PDF und andere Office Dokumente:
Unsere PDF-Dokumente und Office-Dokumente, die vor Juni 2025 erstellt und online gestellt wurden, sind nicht barrierefrei. Beispielsweise sind PDF-Dokumente nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Benutzern nicht oder nur unzureichend erfasst und genutzt werden können. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) nicht erfüllt.
Wir planen für neue PDF-Dokumente eine Umstellung auf Web-Formular-Lösungen bzw. für neu erstellte PDF-Dokumente eine barrierefreie Produktion. Für ältere nicht-barrierefreie Dokumente ist derzeit keine umfassende Änderung geplant. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit konkreten Dokumenten haben. Wir bereiten den Inhalt auf Anfrage barrierefrei auf und tauschen die Dokumente in Folge aus beziehungsweise ergänzen diese um barrierefreie Alternativen.
Auf einzelnen Seiten werden interaktive Grafiken eingebunden (HTML 5 Canvas und SVGs). Diese können von Screenreader-Benutzern nicht oder nur unzureichend erfasst werden. Damit sind die WCAG Erfolgskriterien 1.4.4 (Skalierbarkeit von Text), 1.4.5 (Text statt Bilder) und 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) nicht erfüllt.
Bei Akkordeon-Ausklappfunktion sind ARIA Kennzeichnungen nicht vollständig umgesetzt.
Bei Such- und Filterfunktionen sind Eingabe- und Bedienfelder nicht zugänglich beschrieben und enthalten keine Legenden, welche das Kriterium (WCAG Erfolgskriterium 3.3.2) nicht erfüllen.
Die Navigation enthält teilweise unbeschriftete Links und erfüllt das Kriterium (WCAG Erfolgskriterium 3.3.2) somit teilweise nicht.
Slider enthält Elemente, die englischsprachige Beschriftungen und mit Screenreadern unzureichend erfasst werden können. Diese erfüllen die Kriterien (WCAG Erfolgskriterium 3.3.2 und 4.1.2) nicht.